
INSTITORIS, Heinrich, OP, * um 1430 in Schlettstadt, † um 1505 in Brünn oder Ölmütz. - Aus den frühen Lebensjahren des I. (Heinrich Krämer) ist wenig bekannt; wahrscheinlich hat er die Verbrennung des Waldenserbischofs Fr. Reiser in Straßburg 1458 gesehen. 1474 predigte er den Kreuzzug gegen König Georg Podie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Institoris, Heinrich (eigentl. Krämer, H.; 1430 - 1505). Gebürtig aus dem niederelsässischen Schlettstadt, zeitweilig Prior des dortigen Dominikanerklosters. Nachdem er als Kreuzzugsprediger gegen den König von Böhmen agitiert hatte, promovierte er 1479 in Rom zum Doktor der Theologie und wurde im g...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heinrich, eigentlich H. Krämer, deutscher Dominikaner, * 1430 Schlettstadt, †1505 Mähren; 1479 zum Inquisitor für Süddtschld. ernannt; führte hier seit 1480 zahlreiche Hexenprozesse; Verfasser des Inquisitionsbuches Hexenhammer (1487), zu dessen Legitimation er J. Sprenger als Mitautor angab.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/institoris-heinrich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.